Das neue Energieeffizienzgesetz

Das mit 1. Jänner 2015 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz bringt neue Verpflichtungen und Möglichkeiten.
- Unternehmen ab einer bestimmten Größe sind verpflichtet regelmäßig Energieaudits zu machen.
Diese Energieaudits sind entweder mit externen Energieauditoren alle vier Jahre durchzuführen. Oder sie werden im Zuge der Einführung eines Energiemanagementsystems regelmäßig durchgeführt. Dabei könnten auch interne Auditoren genutzt werden, die allerdings auch die Voraussetzungen zur Durchführung von Energieaudits erfüllen müssen.
- Realisierte Energieeffizienzmaßnahmen könnten in Zukunft auch zur Vermeidung von Ausgleichszahlungen Verwendung finden.
Im Gesetz ist derzeit ein Ausgleichsbetrag von 20 Cent/kWh vorgesehen. Wie sich diese Regelung entwickeln wird, ist abzuwarten.
Unser Tipp:

- Energieeffizienz kann ein reines Verkaufsargument für Einzelmaßnahmen sein. Richtig verstandene Energieeffizienz berücksichtigt jedoch immer die Gesamteffizienz des Systems. Dies führt auch zu entsprechenden finanziellen Ersparnissen beim Kunden. Aus diesem Grund haben wir das Beratungsprogramm „Energieeffizienz mit Profit“ entwickelt.
Damit aus einer gesetzlichen Verpflichtung nicht Mehrkosten für die betroffenen Unternehmen werden, sollte unbedingt auf folgende Punkte geachtet werden:
- Strikte Unabhängigkeit und Neutralität des Energieauditors
- Langjährige Erfahrung mit entsprechenden Projekten
- Referenzen und Auszeichnungen
- Prioritäten: steht für den Energieauditor der Kundennutzen oder die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Vordergrund?

Umweltminister zeichnet Energieaudits von Der Energiedetektiv© aus!
Umweltminister Andrä Rupprechter zeichnete am 2. Dez. 2014 ein gemeinsames Projekt der SANLAS Holding und Der Energiedetektiv© aus.
Berater von Der Energiedetektiv© hatten bereits 2012 an allen Standorten ein Energieaudit durchgeführt. Die Beratung ergab zahlreiche Einsparmaßnahmen. An zwei Standorten erfolgte durch die SANLAS auch eine technische Umstellung der Wärmeversorgung, wobei in einem Fall sogar ein eigenes Nahwärmekraftwerk errichtet wurde.
Der Energiedetektiv© wurde in den letzten Jahren für zahlreiche Beratungsprojekte durch das Umweltministerium, durch klima:aktiv oder Energy Globe ausgezeichnet.
Ablauf und Durchführung von Energieaudits
Diese haben bestimmten normierten Kriterien zu entsprechen. Der genaue Ablauf wird im Einzelfall mit dem Kunden abgesprochen. Die Durchführung und Nutzen eines Energieaudits bzw. einer Energieberatung zeigen beispielhaft folgende FilmeDurchführung und Nutzen eines Energieaudits in einem Schlosshotel zeigt folgender Film: